Das KWF e.V. hat in Deutschland die Rolle der Nationalen Agentur zur Koordination des Europäischen Motorsägenzertifikats (ECC) inne. Im Rahmen dieser Aufgabe führen wir derzeit eine Umfrage durch, um die…
KWF und DFWR schließen Kooperationsvereinbarung Enge Verknüpfung von forstlicher Praxis mit Entscheidungsträgern der Forstbranche Am 06. März 2023 unterzeichneten der deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik…
Kurzbeschreibung Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forstwirtschaft und der Abschätzung, inwiefern bereits bestehende robotische…
Kurzbeschreibung: Entwicklung, prototypische Umsetzung und Bewertung eines neuen Maschinenkonzepts zur Mechanisierung des Fällens und Beiseilens des Mittelblocks bei 40 m Rückegassenabstand. Im Rahmen des Vorhabens soll das Fällen und Beiseilen…
Kurzbeschreibung Das Projekt „Virtual Reality Forestry Training” entwickelt eine neue Lehr- und Lernumgebung für eine nachhaltige ForstwirtschaftIn den nächsten drei Jahren werden sich Wirtschaftsinformatiker:innen, Forstwissenschaftler:innen, Forstpraktiker:innen und Didaktiker:innen mit Fragestellungen…
Das KWF-Forum auf der diesjährigen Interforst war ein voller Erfolg, im wahrsten Sinne des Wortes, reichte oftmals der Platz im Forum nicht aus. Es wurden die drei Themenblöcke „Wald im…
KWF Sonderschau auf der Interforst bot umfassende Informationen zu Waldumbau und Wiederbewaldung Vier Tage mit KWF-Foren für Waldbesitzende, Unternehmen und Wissenschaft Vom 17. bis zum 20. Juli 2022 fand auf…
kwf members award 2022 auf der Interforst verliehenSechs Innovationen mit KWF Mitgliedspreis ausgezeichnetAm 17.07.2022 wurde im Forum der Interforst in Halle B6 der kwf members award 2022 überreicht. Sechs innovative…
Am 17. Juli 2022 eröffneten auf der Interforst im Forum der Halle B6 Bundesminister Cem Özdemir, die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber und Josef Svoboda, Sprecher des Verwaltungsrats der tschechischen Staatswälder…
Bernhard Hauck wird Geschäftsführender Direktor des KWF Streletzki: genau der Richtige um die bevorstehenden Aufgaben zu meistern Bernhard Hauck wird ab sofort neuer Geschäftsführer des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik…
Kurzbeschreibung In diesem Projekt sollen sämtliche Prozesse der Holzernte und -logistik digitalisiert und miteinander verknüpft werden. Eine besondere Herausforderung sind die vielfältigen Methoden welche die verschiedenen Akteure entlang der Wertschöpfungskette…
Kurzbeschreibung Sachdatenbasierte Entwicklung einer mobilen APP zur Stärkung von Waldbesitzeransprache und Beratung im Kleinprivatwald auf der Basis von Fernerkundungs- und Geodaten (WaldKlick). Projektziel Das Ziel dieses Projektes liegt in der…
Windenergie im Wald PM 01/2022 Text und noch mehr Text und überhaupt alles, was es zu wissen gilt. Von hier aus können auch Dokumente und Bilder zum Download angeboten oder…
Neue FTI erschienen PM 01/2022 Text und noch mehr Text und überhaupt alles, was es zu wissen gilt. Von hier aus können auch Dokumente und Bilder zum Download angeboten oder…
Hightech meets Naturschutz PM 03/2022 Text und noch mehr Text und überhaupt alles, was es zu wissen gilt. Von hier aus können auch Dokumente und Bilder zum Download angeboten oder…
Kurzbeschreibung Ziel des Projektes ist ein Blended-Learning-Kurs in sieben Sprachen für Ausbilder:innen in der Forstwirtschaft, der von den europäischen Projektpartnern zur Steigerung methodisch-didaktischer Ausbildungskompetenzen eingesetzt werden wird. Forschungsgegenstand Das Projekt…
Kurzbeschreibung Intakte Forstwege sind unerlässlich für die Holzlogistik. Die Wegeinfrastruktur im Wald ist eine zwingende Voraussetzung für den Abtransport des Holzes sowie eine reibungslose Rettungskette und muss vom Waldbesitzer gewährleistet…
Evaluierungsbogen zum Workshop Windenergie im Walddes Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF)in Kooperation mit dem Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)am 27.10.2021, Kaufungen Kontaktperson:Bernd HeinrichTel.: +49 6078/785-34Mobil: +49 176/ 17…
Kurzbeschreibung Das Projekt „Virtual Reality Forestry Training” entwickelt eine neue Lehr- und Lernumgebung für eine nachhaltige Forstwirtschaft In den nächsten drei Jahren werden sich Wirtschaftsinformatiker:innen, Forstwissenschaftler:innen, Forstpraktiker:innen und Didaktiker:innen mit…