Das KWF nimmt an einer Vielzahl von Veranstaltungen, Messen und Kongressen teil. Zudem sind wir auch Veranstalter der verschiedensten kleinen wie großen Veranstaltungen wie z.B.
- KWF-Tagungen
- KWF-Thementage
- Firmengespräche
- Workshops
- Runde Tische
Die KWF-Tagung
ist eine alle vier Jahre stattfindende Veranstaltung des Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V.
Sie zählt zu den größten ihrer Art weltweit.
Das macht sie zu einem der wichtigsten internationalen Branchentreffen für Forst und Holz.
KWF-Thementage
Zwischen den großen KWF-Tagungen werden Thementage durchgeführt. Sie greifen immer ein aktuelles Schwerpunktthema der Branche auf.
Runde Tische
zu wesentlichen Themen der Forstwirtschaft
Unsere Veranstaltungen
18. KWF-Tagung 2024
Forstwirtschaft erleben
Datum: 19. - 22. Juni 2024
Ort: Schwarzenborn / Hessen
Workshop des Verbundprojektes CALAHARI – CALamity Adapted HARvesting Innovation
Datum: 26. + 27. April 2023
Ort: KWF, Groß-Umstadt
Workshop Auswirkungen der Digitalisierung auf den arbeitenden Menschen“
Im Projekt Smart Forestry entwickeln die Projektpartner*innen digitale Zwillinge für die Akteure und Maschinen entlang der Holzerntekette, welche Informationen bündeln und untereinander austauschen können. Um das System möglichst menschengerecht zu gestalten, laden wir Expert*innen aus Forschung und Praxis ein, gemeinsam über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den arbeitenden Menschen zu sprechen.
Datum: 01. + 02. März 2023
Ort: KWF, Groß-Umstadt
Workshop Forstmaschinenstatistik
Seit 20 Jahren veröffentlicht das KWF die jährlichen Verkaufszahlen von forstlichen Großmaschinen und informiert so über die Entwicklungen auf dem deutschen Markt. Grundlage dieser Neumaschinen-Verkaufsstatistiken sind Abfragen bei den Forstmaschinenherstellern und ‑Händlern, die unter streng vertraulicher Behandlung der Rohdaten vom KWF ausgewertet werden. Aus den daraus resultierenden Rückmeldungen insbesondere der letzten Jahre ergibt sich die Frage, ob der Vorgang weiterhin so stattfinden soll.
Im Anschluss an die Firmenbeiratssitzung des KWF in Groß-Umstadt am 8. Dezember planen wir ab ca. 15:00 Uhr hierzu einen Workshop.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns zu diskutieren:
KWF, Spremberger Straße 1, 64823 Groß-Umstadt
Weiterbildungsangebot ‚DIN ISO 9001:2015
Interne QM-Audit und Peer-Audits‘ für Qualitätsmanagementbeauftragte der Forstlichen Bildungsstätten am KWF e.V.
Im KWF-Arbeitsausschuss „Forstliche Bildungsstätten“ arbeiten Forstschulen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien zusammen. Aus diesem Verbund heraus wurde 2009 die gemeinsame ISO-Zertifizierung nach DIN ISO 9001, an einigen Schulen auch die ISO 14001 und 18001 umgesetzt.
Datum: 2./3. November 2022
Ort: KWF / Groß-Umstadt
KWF-WORKSHOP
EldatSmart Best Practice
Wir laden Sie herzlich zum Workshop EldatSmart Best Practice ein.
Datum: 2./3. November 2022
Ort: KWF / Groß-Umstadt
3. KWF / BWE Workshop
Windenergie im Wald
Fragen gerne an:
Bernd Heinrich, Tel. +49 6078-785-34
bernd.heinrich@kwf-online.de
Datum: 26. Oktober 2022
Ort: Hilchenbach/NRW (hybrid)
KWF-WORKSHOP
Waldbesitzer-Apps
Wir laden Sie herzlich zum Treffen von Entwicklern und Anbietern von Apps für Waldbesitzer zum Zwecke des gegenseitigen Kennenlernens, Matchmaking und zur Besprechung von diversen Themen wie Standardisierung, Datenschutz und politischen Rahmenbedingungen ein.
Datum: 19. – 20. Oktober 2022
Ort: KWF / Groß-Umstadt
ONLINE-WORKSHOP
zum Thema
Waldtrainer_BB
Eine Lernplattform für Waldbesitzende und zur Unterstützung von Führungskräften Forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse.
Datum: 19. Oktober 2022
Zeit: 10 - 12.30 Uhr
Q&A - Online Kaffee ELDATsmart
Treffen der ELDAT UserGroup und Interessenten zum Austausch über die neuesten Entwicklungen rund um den Datenstandard ELDATsmart.
Datum: 13. September 2022
Zeit: 13:00 Uhr
Sie möchten teilnehmen?
Senden Sie mir gerne eine E-Mail:
alexander.kaulen@kwf-online.de
Treffen der Küchenleitungen der Forstlichen Bildungsstätten am FBZ Weilburg
Datum: vom 21. - 23. August 2022
- Was wären unsere Forstlichen Bildungsstätten ohne eine gute, vielfältige und moderne Verpflegung?
- Was braucht es, um eine Gemeinschaftsküche ‚am Laufen‘ zu halten?
- Wer und welche Arbeit stecken dahinter und was muss man dazu eigentlich alles können und wissen?
Dr. Andrea Teutenberg, KWF e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier21. - 23. August 2022Prämierung der Preisträger des kwf member award
Im Forum der Interforst wurden sechs innovative Produkte mit dem kwf members award ausgezeichnet.
Zum ersten Mal konnten die Mitglieder des KWF unter den über 30 Nominierten auswählen und mitbestimmen.
Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich!
Hier geht's zu den glücklichen Preisträgern17. Juli 2022FORSTLICHER UNTERNEHMERTAG
– RESSOURCE HOLZ –
MYTHEN UND FAKE NEWS –
NEUE HERAUSFORDERUNGEN
DER FORSTWIRTSCHAFT
INTERFORST
am 17. Juli 2022
Halle C6 - Raum C62 / ab 13.30 Uhr
Zu den Vorträgen17. Juli 2022Sonderschau
Waldumbau - Wiederbewaldung
Forstwirtschaft im Wandel –
nur was sich ändert, bleibt!
INTERFORST
vom 17.- 20. Juli 2022
Halle B6
mehr zur Sonderschau17. - 20. Juli 2022FORENPROGRAMM / Forstlicher Unternehmertag – Ressource Holz
Forstwirtschaft im Wandel –
nur was sich ändert, bleibt!
INTERFORST
vom 17.- 20. Juli 2022
Halle B6
und Halle C6, Raum C62 (17.7.22)
Die Vorträge sind als PDF auf der Webseite (Link "Zu den Vorträgen") hinterlegt
Zu den Vorträgen 17. - 20. Juli 2022KWF-WORKSHOP
„Datenschatz Forstmaschine“
am 23. – 24. Mai 2022
im KWF
- Die Anforderungen der Waldbesitzer (v.a. Landesforstbetriebe) an die Bereitstellung der Daten definieren und standardisieren. Die Anforderungen der Forstunternehmer/Hersteller an die
Bereitstellung der Daten definieren und standardisieren - Regelung des Datenschutzes bei Datenübertrag
- CO2 Zertifikate für die vollmechanisierte Holzernte
1. KWF-WORKSHOP
Plastikfreier Wald
Am 3./4. Mai 2022
fand der erste KWF-Workshop zum Thema "Plastikfreier Wald" statt.
2. KWF/BWE WORKSHOP
"Windenergie im Wald"
Am 6. April 2022
fand der 2. KWF-Workshop zum Thema "Windenergie im Wald" statt.
6. KWF-Thementage 2022
Wald der Zukunft – jetzt gestalten
vom 31. März – 2. April 2022
in Jessen / Sachsen-Anhalt
iWald-WORKSHOP
Forschungsprojekt iWald
Am 3. März 2022
(Online-Veranstaltung)
Entwicklung eines innovativen Waldentwicklungs- und Dienstleistungskonzepts zur Optimierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung
Ich habe Fragen zu dem thema (E-Mail)3. März 2022- All
- 2022
- Workshop
- Veranstaltung
- Tagung / Messen