2forT – Fresh trends in forestry training

2forT – Fresh trends in forestry training

Kurzbeschreibung KA2 Erasmus+-Projekt "Fresh Trend in Forestry Training" (2forT) Gefördert durch die Europäische Union. LINK zur Webseite: KA2 2forTDas Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung der berufsbildenden Ausbildung im Bereich…
Pressemitteilung 11/2024

Pressemitteilung 11/2024

KWF wählt neuen Vorstand Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) e. V. hat auf seiner Verwaltungsratssitzung in Groß-Umstadt am 13. November 2024 seinen bisherigen Vorstandsvorsitzenden LMR a. D. Dr.…
DTMForst

DTMForst

Kurzbeschreibung DTMForst: Datentreuhandmodell ForstwirtschaftIn DTMForst soll ein Datentreuhänder für die Forstwirtschaft entwickelt werden. Datentreuhänder verwalten Daten oder Rechte an Daten im Auftrag Anderer. Dabei agieren sie als neutrale Mittler zwischen…
loggTEX

loggTEX

Kurzbeschreibung Entwicklung neuartiger Schutzkleidungselemente für die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) von Wald- und Forstarbeitern sowie Jägern.Das Projekt soll einen ergonomischen Prallschutz für die Integration in Keilerschutzhosen für Jäger bzw. in Schnittschutzhosen…
Austausch mit einem Experten

Austausch mit einem Experten

Austausch mit einem Experten für Sensor-Technologien Austausch mit einem Experten für Sensor-Technologien zu Geopositionierung im Wald, Markierungs- und Auslesetechniken und biometrischen Verfahren zur Verfolgung des Holzes.
ForestSatCert

ForestSatCert

Kurzbeschreibung:  Einrichtung von GNSS-Testfeldern und Entwicklung von Verfahren zur Zertifizierung von Geräten und Verfahren zur Positionsbestimmung im Wald. Projektziel Ziel des Projekts ist es, eine neutrale Entscheidungsgrundlage für oder gegen…
Austausch mit FVA Baden-Württemberg

Austausch mit FVA Baden-Württemberg

Austausch mit FVA Baden-Württemberg Austausch mit FVA Baden-Württemberg, Abteilung Waldnutzung, zu Projekt „DiGeBaSt“, Synergien Forschungsprojekte, Beteiligung FVA an Sonderschau „Follow the Timber“ auf 18. KWF-Tagung 19.-22.06.2024 in Schwarzenborn (Hessen).
Kick-off bei Projektpartner RIF

Kick-off bei Projektpartner RIF

Kick-off bei Projektpartner RIF, Institut für Forschung und Transfer e.V., in Dortmund Intensiver fachlicher Austausch, Einrichtung von Arbeitsgruppen, u.a. AG Holzernte & -logistik im Datenraum und AG Tracking & Tracing.…
CO2ForIT

CO2ForIT

Kurzbeschreibung: Die Forst- und Holzwirtschaft ist einer der wenigen Sektoren mit Potential für eine nachhaltige, klimapositive Produktion*. Nachhaltigkeit konkret messen zu können, ist die Grundlage dafür, sie nachweisbar zu machen…
Umfrage Bedarfsermittlung ECC

Umfrage Bedarfsermittlung ECC

Das KWF e.V. hat in Deutschland die Rolle der Nationalen Agentur zur Koordination des Europäischen Motorsägenzertifikats (ECC) inne. Im Rahmen dieser Aufgabe führen wir derzeit eine Umfrage durch, um die…
Pressemitteilung 03/2023

Pressemitteilung 03/2023

KWF und DFWR schließen Kooperationsvereinbarung Enge Verknüpfung von forstlicher Praxis mit Entscheidungsträgern der Forstbranche Am 06. März 2023 unterzeichneten der deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) und das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik…
CALAHARI

CALAHARI

Kurzbeschreibung Hinter CALAHARI steht eine Vision für ein robotergestütztes, teilautonomes Holzernteverfahren. Die Synthese aus der Anforderungsanalyse für die erfolgreiche Umsetzung in der Forstwirtschaft und der Abschätzung, inwiefern bereits bestehende robotische…
OUTREACH

OUTREACH

Kurzbeschreibung: Entwicklung, prototypische Umsetzung und Bewertung eines neuen Maschinenkonzepts zur Mechanisierung des Fällens und Beiseilens des Mittelblocks bei 40 m Rückegassenabstand. Im Rahmen des Vorhabens soll das Fällen und Beiseilen…
Virtual Reality Forestry Training (VR-FT)

Virtual Reality Forestry Training (VR-FT)

Kurzbeschreibung Das Projekt „Virtual Reality Forestry Training” entwickelte eine neue Lehr- und Lernumgebung für eine nachhaltige Forstwirtschaft„Die Aus- und Weiterbildung in der Forstwirtschaft muss sich neu erfinden. Die Gründe hierfür…
Forenprogramm auf der Interforst 2022

Forenprogramm auf der Interforst 2022

Das KWF-Forum auf der diesjährigen Interforst war ein voller Erfolg, im wahrsten Sinne des Wortes, reichte oftmals der Platz im Forum nicht aus. Es wurden die drei Themenblöcke „Wald im…
Pressemitteilung 07/2022-2

Pressemitteilung 07/2022-2

KWF Sonderschau auf der Interforst bot umfassende Informationen zu Waldumbau und Wiederbewaldung Vier Tage mit KWF-Foren für Waldbesitzende, Unternehmen und Wissenschaft Vom 17. bis zum 20. Juli 2022 fand auf…
Pressemitteilung 07/2022-1

Pressemitteilung 07/2022-1

kwf members award 2022 auf der Interforst verliehenSechs Innovationen mit KWF Mitgliedspreis ausgezeichnetAm 17.07.2022 wurde im Forum der Interforst in Halle B6 der kwf members award 2022 überreicht. Sechs innovative…
Impressionen Interforst Eröffnung

Impressionen Interforst Eröffnung

Am 17. Juli 2022 eröffneten auf der Interforst im Forum der Halle B6 Bundesminister Cem Özdemir, die bayerische Forstministerin Michaela Kaniber und Josef Svoboda, Sprecher des Verwaltungsrats der tschechischen Staatswälder…