© 2020 KWF e.V. - Spremberger Straße 1, 64823 Groß-Umstadt - 06078/7850 - info@kwf-online.de

Waldklick

Kurzbeschreibung

Sachdatenbasierte Entwicklung einer mobilen APP zur Stärkung von Waldbesitzeransprache und Beratung im Kleinprivatwald auf der Basis von Fernerkundungs- und Geodaten (WaldKlick).

  • Projektziel

    Das Ziel dieses Projektes liegt in der Entwicklung eines App-basierten Werkzeugs für WaldeigentümerInnen und deren BetreuerInnen sowie Dienstleistungsunternehmen. Im Fokus liegen insbesondere EigentümerInnen von Kleinwaldflächen. Sie sollen durch eine ansprechende Visualisierung leicht zugänglicher sowie allgemein verständlicher Informationen für die Bewirtschaftung ihres Waldes interessiert werden. In einem Online-Dialog sollen Informationen leicht abrufbar gemacht, Handlungsoptionen aufgezeigt sowie waldbauliche Maßnahmen vorbereitet werden. Technische Ziele sind die Entwicklung von Prozessabläufen über Austauschplattformen auf Basis von Software für Desktop- und App-Anwendungen. Ziel ist es dabei, die für die Funktionalitäten notwendigen Daten nur bei Bedarf aus offenen Datenspeichern abzurufen und auf der Austauschplattform vorwiegend nur Web Processing Services (WPS) vorzuhalten.

  • Forschungsgegenstand

    Die Grundlagen bilden die sogenannten „Open Data“; also allgemein verfügbaren Geo- und Sachdaten, wie z.B. Wald- und Satellitendaten. Die kostenlosen Grundinformationen können individuell durch kostenpflichtige Dienste angereichert werden. Gemeinsam mit den Waldbesitzenden soll in den Pilotregionen der Bedarf an Funktionalitäten bestimmt werden. Beispielhaft könnten dies sein:
    • Auffinden von Flurstücken anhand Flurstücknummer mit Navigationsmöglichkeit dorthin
    • Visualisierung des eigenen Waldes (s. Abbildung)
    • Information über den Wald wie z.B. Hangneigung, Bodentyp, Schutzgebietskulissen
    • Vernetzung mit Behörden, Zusammenschlüssen, Dienstleistern, Abnehmern
    • Darstellung von Behandlungsergebnissen, wie z.B. Waldzustand, Holzertrag oder sonstige Ökosystemleistungen.
    • Entwicklungsszenarien der Wälder auf Basis der Ziele von WaldeigentümerInnen,
    die z. B. durch ein Wald-o-Mat in verständlicher Form dargeboten werden.

  • Methodik

    Das Projekt soll in je einer Referenzregion in zwei Bundesländern umgesetzt werden. Als Rahmenbedingungen sind die Kleinstrukturiertheit des Waldbesitzes und die Verfügbarkeit von Daten bedeutend. Die Arbeit soll in enger Kooperation mit der Forstverwaltung und anderen Behörden sowie mit Privatwaldbesitzenden und deren Zusammenschlüssen erfolgen. Waldbesitzende werden über Testgruppen einbezogen und so am Prozess der Erstellung von Beginn an beteiligt.

  • Erkenntnisgewinn

    Die App soll WaldeigentümerInnen den Zugang zu ihrem Wald erleichtern und ihnen Fachwissen verständlich vermitteln. So soll langfristig die Pflege der Wälder verbessert werden. Vorausschauende, auf verlässliche Informationen basierende Waldwirtschaft aktiviert die ökonomischen Potentiale, welche im Wald schlummern und ist ein Gewinn für die ökologische Gesundheit unserer Umwelt.

links: Oberflächenmodell aus Fernerkundungsdaten mit visualisierter Tafel der Baumposition und Baumhöhe
rechts: Luftbild aufgenommen im Rahmen einer Drohnenbefliegung

Zusätzliche Informationen

WaldKlick kommt in die Stores

Die WaldKlick-App kommt endlich in die Stores. WaldKlick ist bereits...

Read More27/06/2024

Besuchen Sie uns auf der KWF-Tagung!

WaldKlick wird zusammen mit allen anderen Projekten, an denen das...

Read More15/05/2024

WaldKlick startet Umfrage unter Waldbesitzenden

Das WaldKlick Team startet eine Umfrage unter Waldbesitzenden. Ziel ist...

Read More01/03/2024

WaldKlick startet seinen regelmäßigen Newsletter

Letzte Woche hat WaldKlick einen regelmäßigen Newsletter gestartet. Über den...

Read More09/02/2024

Projektsteckbrief

Waldklick

Projektlaufzeit:

07/2021 bis 06/2024

Projektpartner:

Abteilung Felis der Universität Freiburg

 

 

 

Projektförderung:

Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft über seinen Projektträger, die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), gefördert (Förderkennzeichen 2220NR095C).

Alexander Kaulen

  • +49 (0)6078-785-27
  • alexander.kaulen@kwf-online.de
  • Spremberger Str. 1
    64823 Groß-Umstadt

Restlaufzeit